(030) 2205683-0
post@kkp-medizinrecht.de
(030) 2205683-99
Online-Mandantenfragebogen
  • Krahnert Krahl + Partner
  • Fachgebiete
    • Arzthaftung
      • Informationen zur Arzthaftung
      • Geburtsschadensrecht
      • Schmerzensgeld und Schadensersatz
      • Personenschadensrecht
      • Online-Mandantenfragebogen
    • Recht der Krankenkassen
      • Stationäre Abrechnung
      • Mandatsbearbeitung
      • Regressansprüche nach § 116 SGB X
    • Ärztliches Berufsrecht und Approbation
    • Arbeitsrecht
    • Medizinstrafrecht
    • Weitere Rechtsgebiete
      • Patientenverfügung | Vorsorgevollmacht | Betreuungsverfügung
  • Kanzleiteam
    • Rechtsanwalt Dr. Sebastian Krahnert
    • Rechtsanwältin Katja Krahl
    • Rechtsanwalt Joris Rosenbusch
    • Rechtsanwältin Hanna Urig-Schon
    • Rechtsanwalt Hannes Friedrich
    • Wiss. Mit. Annika Nenning
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Arzneimittelrecht

  1. Startseite
  2. Medizinrecht
  3. Arzneimittelrecht

Cytotec ® (Misoprostol) in der Geburtshilfe — Behandlungsfehler?

Haftung für Arzneimittelschäden: die Antibabypille und das Thromboserisiko

Neueste Beiträge

  • Notfallbehandlung als Vehikel zur begehrten DRG: Klagewelle vor dem Sozialgericht Bremen
  • Berufserlaubnis: keine Verlängerung wegen eines gleichzeitigen Gerichtsverfahrens über die Approbation als Zahnarzt (OVG Berlin-Brandenburg)
  • Cytotec ® (Misoprostol) in der Geburtshilfe — Behandlungsfehler?
  • BSG: Aufklärungsmangel kann Abrechenbarkeit der stationären Behandlung entgegenstehen
  • Prozessökonomie: Klaglosstellung statt Anerkenntnis im Sozialgerichtsverfahren

Neueste Kommentare

  • Die Bestimmtheit der Aufrechnung unter der Geltung der PrüfvV bei BSG: Aufrechnungen mittels Sammelavis-Verfahren auch unter Geltung der PrüfvV wirksam
  • Sandra Geier bei Aktuelle Diskussion: Statistik zu Behandlungsfehlern im Jahr 2017
  • BSG: Andeutung zu Ausschlussfristen nach der PrüfvV | Krahnert Krahl + Partner | Rechtsanwälte und Ärzte | Medizinrecht | Berlin bei Nachkodierung: Regelt § 7 Abs. 5 PrüfvV (a.F.) eine Ausschlussfrist?
  • Dr. Sebastian Krahnert bei Was tun bei einem Behandlungsfehler?
  • Julia bei Was tun bei einem Behandlungsfehler?

Archive

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Approbation und Berufserlaubnis
  • Arzneimittelhaftung
  • Arzneimittelrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Arztstrafrecht
  • Berufsrecht
  • Geburtsschadensrecht
  • Gesellschaft
  • Gesundheitsrecht
  • Kanzlei
  • Medizinethik
  • Medizinischer Hintergrund
  • Medizinrecht
  • Opferanwalt
  • Patientenrechte
  • Personenschadensrecht
  • Praxisorganisation
  • Private Krankenversicherung
  • Stationäre Abrechnung
  • Strafrecht
  • Verfassungsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsunfallrecht
  • Vertragsarztrecht
  • Verwaltungsrecht

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Reinhardtstraße 47A, 10117 Berlin
030 2205683-0
post@kkp-medizinrecht.de

Soziale Medien

E-Mail
Facebook
Twitter
Google
LinkedIn
Xing
RSS

Aktuelle Beiträge

  • Notfallbehandlung als Vehikel zur begehrten DRG: Klagewelle vor dem Sozialgericht Bremen
  • Berufserlaubnis: keine Verlängerung wegen eines gleichzeitigen Gerichtsverfahrens über die Approbation als Zahnarzt (OVG Berlin-Brandenburg)
  • Cytotec ® (Misoprostol) in der Geburtshilfe — Behandlungsfehler?
  • BSG: Aufklärungsmangel kann Abrechenbarkeit der stationären Behandlung entgegenstehen
  • Prozessökonomie: Klaglosstellung statt Anerkenntnis im Sozialgerichtsverfahren

Copy­right: Krah­nert Krahl + Part­ner, Berlin

  • Krahnert Krahl + Partner
  • Kanzleiteam
  • Fachgebiete
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum